Ich liebe dich

Die große Liebeserklärung Gottes
Zweimal, dreimal, damit es besser hält. Zu laut? Zu direkt? Zu einfach? Zu primitiv? Zu kindlich? Wenn es ums Ganze geht, um den Sinn, um das Leben, um den Tod, dann brauchen wir die großen Wahrheiten wie einen Griff in der Felswand. Ich liebe dich. Ich lasse dich nicht. Ich will ohne dich nicht Gott sein. Du bist mir unendlich wertvoll. Du bist mein Geschöpf. Du hast einen Freund, keinen Feind im Jenseits. Ich bin dir ganz nahe gekommen. Mein Name auf dieser Erde heißt Jesus. Meine Liebe ist kein himmlisches Gefühl. Meine Liebe ist irdische Realität. Du darfst mir meine Liebe glauben. Sie ist mit Blut unterschrieben. Am Kreuz. Darauf kannst du dich verlassen. Für immer.
Braucht Gott Werbung? Weil seine Einschaltquoten zurückgehen? Zu wenig Anrufe? Stirbt Gott an unserem Desinteresse? Nein, Gott ist auch ohne uns Gott. Wir müssen ihn nicht aufwerten durch unsere Gefälligkeiten. Das will und braucht er nicht. Gott ist kein Götze, der Opfer verlangt und seine Anbeter zu Sklaven macht. Doch Gott will nicht ohne uns Gott sein. Er hat sich ewig für uns entschieden. Er liebt auch seine Feinde. Das ist seine Beziehung zu uns. Gottes irdische Adresse heißt Jesus Christus. In den Geschichten und Worten von Jesus schaut uns Gott an wie er für uns da ist.
So ist also der Gott, den die Christenheit bekennt. Kein Gott mit der Keule. Kein Gott, der uns hinrichten will. Aber der Gott, der leidet, wenn wir unseren Weg ohne ihn gehen wollen. Denn wohin sollen sie führen? Er will uns nicht verlieren, auf keinen Fall. Darum seine große Liebeserklärung. Darum redet er mit uns über unser Leben. Damit es gelingt, jeden Tag.
Halten Sie es fest. Sie sind hoch anerkannt bei Gott. Wer so geliebt wird, der ist kostbar. Ja, Gott wirbt um Sie. Er will nicht, dass Sie ohne ihn sein müssen. Aber er klammert nicht, er bittet um Ihr Vertrauen. Doch erwartet er mit Sehnsucht unsere Antwort. Er freut sich, wenn unsere Beziehung zu ihm dankbar und klar ist. Wer sich so geliebt weiß, will doch reagieren. Nicht mit einem Strauß von Fleurop, sondern mit sich selbst. Ab jetzt wird zurück geliebt.
Johannes Hansen