Atemholen Nr. 565
19. März 2017

Vorweg eine wichtige Info für Zweifler, Skeptiker und Sucher. Jesus hat Kranke geheilt, das wird auch von den Historikern bejaht. Doch war er nicht der einzige „Heiler“, es gab damals auch andere und es gibt sie bis heute in verschiedenen Religionen und Kulturen. Die Heilungen machen Jesus nicht zum Retter (Heiland) der Welt. Er selbst hat die Geheilten ständig zum Schweigen aufgefordert, nicht von ihm als dem besonderen Heiler reden. Das „Schweigegebot“ hat seinen tiefen Sinn. Es soll nicht durch Geschrei und Propaganda verdeckt werden, dass sein Geheimnis viel tiefer liegt und umfassender ist. Der Glaube an Jesus, den Christus Gottes soll sich ganz auf sein Sterben am Kreuz und seine Auferstehung an Ostern ausrichten. Das Christentum ist keine „Gesundheitsreligion“ mit dem Sakrament der Krankenheilung. Der Glaube der Christenheit ist das Bekenntnis zum Heiland (Retter) der Welt.
Er hatte Schiffbruch erlitten mit seiner großen Idee (oder mit seinem Beruf, seiner Ehe, seinen Plänen etc.), dabei ging er baden. Wir Menschen haben schon einen makabren Humor, wenn wir so daher reden. Baden gehen ist für Kinder eine überaus erfreuliche Angelegenheit. Und die spannenden Geschichten rund um einen Schiffbruch enden in der Regel auf einer einsamen Insel, wo der Held durch Abenteuer und Kreativität hindurch seiner sicheren Rettung entgegengeht. Dass aber Schiffbruch oft jämmerliches Ertrinken heißt, wird diskret übersehen.