Atemholen Nr. 577
30. Juli 2017

Er hieß Nathanael. Im ersten Kapitel des Johannes-Evangeliums ist von ihm die Rede (Verse 29 bis 51). Aus den geschilderten Umständen lässt sich schließen, dass er ein in religiösen Fragen kritischer Mann war. Kein Atheist - die gab es damals noch nicht, der Atheismus ist eine historisch viel spätere Absetzbewegung von Gott, die in Europa begann. Ein international bekannter Kirchenführer, ein afrikanischer Bischof sagte mir einmal, es handle sich um eine „Geisteskrankheit“ der Europäer.
Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi – das heißt übersetzt:
Meister -, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt und seht! Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm; es war um die zehnte Stunde.
(Johannes 1,38-39)