Atemholen Nr. 650
19. September 2019

Im Oktober 1989 wurde die Nikolaikirche in Leipzig zum Symbol der Friedlichen Revolution. Schon lange vorher hatten dort Entwicklungen begonnen, die im Herbst 1989 zur „Wende“ führten.
Eine Schlüsselfigur bei diesen Ereignissen war der damalige Pfarrer der Nikolaikirche in Leipzig, Christian Führer (1943 – 2014). Er selbst sagte später, dass die Wirkung der „Montagsgebete“ in seiner Kirche so nicht vorhersehbar waren. In einem Interview mit dem Tagesspiegel (vom 2. 1. 2009) beschrieb er die „Akteure“:
„Ich glaube, dass Gewaltlosigkeit der Gewalt himmelhoch überlegen ist, dass Vergebung männlicher ist als Vergelten.“ So Gandhi, der am 30. Januar 1984 auf einer Straße in Delhi von einem Terroristen erschossen wurde. Doch im Sterben auf der Straße vergab er noch hörbar seinem Mörder. Gandhi, ein Prophet der Gewaltlosigkeit, von dem Martin Luther King jun., der amerikanische Freiheitskämpfer viel gelernt hatte.